Mobilität
in den Regionen
Seit der Gründung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung im Jahr 2009 ist die Mobilität von Sportvereinen ein wichtiger Bestandteil des Förderspektrums. Grund genug, dem Thema ein eigenes Förderprogramm zu widmen. Das Programm erhielt den Namen „Mobilität in den Regionen“ und wurde von 2012 bis in den Sommer 2024 erfolgreich umgesetzt – nun ist es ausgelaufen.
Ziel des Förderprogramms
In einem Flächenland wie Niedersachsen gehören lange Wettkampftage an Wochenenden für viele Eltern zum Alltag. Diese familiäre Unterstützung kann jedoch nicht als selbstverständlich hingenommen werden. Das erklärte Ziel des Förderprogramms war es daher, die Mobilität von Sportvereinen in Niedersachsen zu fördern und so die Jugendarbeit und das Engagement junger Menschen zu stärken. Es sollte für Vereine die Möglichkeit geschaffen werden, junge Sportler:innen niedrigschwellig, sicher und zuverlässig zu Wettkämpfen, Trainings- und Vereinsaktivitäten zu bringen. Über die Jahre hinweg konnte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung mehr als 450 Vereinsbusse in die niedersächsischen Regionen bringen. Für viele Sportvereine, gerade in den ländlichen Regionen, sind diese essenziell. Die dadurch gewonnene Flexibilität hat viele Vereine gestärkt und neue Möglichkeiten geschaffen, das Vereinsleben lebendig zu gestalten.

Einer von mehr als 450 Vereinsbussen: Mobilität ermöglicht Teilnahme am Sport.
Abschied, aber kein Ende
Nach zwölf Jahren ist das Förderprogramm „Mobilität in den Regionen“ im Sommer 2024 ausgelaufen. Auch wenn nun keine weiteren Busse gefördert werden, bleibt das Wesen des Projekts lebendig. Die vorhandenen Busse werden weiterhin für die Vereine unterwegs sein, Jugendliche transportieren und dabei helfen, die Begeisterung für Sport und Gemeinschaft weiterzutragen. Zusätzlich zum sportlichen Kontext erreichen die Stiftung immer wieder positive Berichte von ehrenamtlichen Engagements – mit den Bussen als zentrale Figuren. So wurde einer der geförderten Busse zum Protagonisten einer Spendenlieferung in die Ukraine nach Beginn des russischen Angriffskrieges. Jeder geförderte Bus hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass der Sport in Niedersachsen weiterhin flächendeckend für alle erreichbar bleibt – egal, wie groß die Entfernung zum nächsten Spielfeld ist. „Auch wenn dieses Kapitel abgeschlossen ist, setzen wir uns weiter dafür ein, dass Sport und Gemeinschaft in Niedersachsen gestärkt und gefördert werden. Wir danken allen Vereinen, Partner:innen und Unterstützer:innen, die dieses Programm zu dem Erfolg gemacht haben, der es ist. Eure Arbeit und euer Engagement sind es, die Niedersachsen bewegen“, so Dr. Sønke Burmeister, Geschäftsführender Vorstand der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.◼